Die Zwerge – Stimmen der Erde
Tief unter den Bergen hallen die Stimmen der Zwerge wider – ein Volk, das von Stein und Erz geformt scheint. Sie sind Schmiede, Baumeister und Bewahrer alter Geheimnisse, doch auch Gefangene eines stillen Fluches. Einst waren die Zwerge Reisende, die frei durch die Lande zogen, Brücken bauten, Türme errichteten und Schmiedekunst in ferne Reiche trugen. Doch jetzt hat sich ihr Volk verändert.
Heute sind sie ein Volk der Hallen und Tiefen, das sich von der Welt zurückgezogen hat. Sie fürchten starke Gefühle – Freude wie Zorn, Trauer wie Furcht – denn sie wissen, dass diese die Tore zu den Dämonen öffnen können. So verharren viele Zwerge in einer kontrollierten Strenge, die sie für andere Völker kalt und verschlossen wirken lässt. Doch wer ihr Vertrauen gewinnt, entdeckt darunter ein Herz, das tiefer schlägt als das Echo eines Hammers im Berg.
Viele Sagen berichten, dass die Seelen der Zwerge eng mit der Erde selbst verbunden sind. Stirbt ein Zwerg, so klingt sein Echo in den Hallen fort, und manche schwören, die Stimmen der Ahnen noch immer in den Steinen murmeln zu hören. Doch nicht alle finden Ruhe: Manche verfallen der Erstarrung, einer Versteinerung von Leib und Seele, die sie in ewige Wächter der Berge verwandelt. Ganze Hallen voll steinerner Ahnen sind stille Mahnmale für die Last ihres Fluches.
Zwergen-Cambion
Ein Zwerg-Cambion trägt doppelte Last: die Schwere des Blutes und die Schwere der Erde. Schon die Zwerge selbst fürchten das Aufflammen starker Emotionen – doch in dir brennt dieses Feuer beständig. Manche sagen, dein Herz schlage nicht nur mit dem Echo der Ahnen, sondern auch mit dem Widerhall dämonischer Stimmen.
Wo deine Verwandten bemüht sind, in Gleichmaß und Selbstbeherrschung zu leben, zerreißt dich die Spannung zwischen Zwergenstrenge und dämonischem Erbe. Viele deiner Sippenbrüder begegnen dir mit Argwohn, einige sogar mit Abscheu – denn sie sehen in dir den lebenden Beweis dessen, wovor sie sich seit Jahrhunderten fürchten: dass der Stein selbst brechen kann.
Doch genau darin liegt auch deine Stärke. Dein Blut gibt dir Zugang zu Abgründen, die anderen Zwergen verschlossen bleiben. Wo sie im Stein verharren, kannst du in die Schatten steigen. Du bist nicht nur Wächter, sondern auch Wanderer zwischen den Flüchen.
Manche Zwergen-Cambion werden aus ihrer Sippe verstoßen und in die Finsternis der Welt geschickt – um nie wiederzukehren. Andere werden geduldet, solange sie ihre Andersartigkeit verbergen. Wieder andere nutzen ihr Anderssein, um Macht zu gewinnen, und lassen ihr Volk in stummem Staunen oder stiller Furcht zurück.
Warum ein Zwergen-Cambion spielen?
-
Du bist gebrochen und doch stärker als jeder Stein.
-
Du verkörperst den Zwiespalt zwischen Tradition und Verderbnis, zwischen Ahnenstimme und Dämonenflüstern.
-
Deine Geschichte ist eine Suche nach einem Platz in einer Welt, die dich entweder als Werkzeug des Untergangs oder als Retter wider Willen betrachtet.
Ein Zwergen-Cambion ist kein stiller Wächter der Berge – er ist ein Riss im Stein, aus dem etwas Neues, Ungekanntes hervortritt.