Die Goblins – Die Schatten zwischen den Gassen
Klein von Gestalt, groß an Einfallsreichtum – Goblins sind ein Volk, das stets im Schatten der anderen lebt. Ihre Hautfarben reichen von erdigem Braun und blassem Grau bis zu schimmernden Grün- und Gelbtönen. Ihre übergroßen Ohren können feinste Geräusche wahrnehmen, und ihre wachen Augen übersehen kaum ein Detail.
Goblins sind bekannt für ihre Wendigkeit und Geschicklichkeit. Sie können sich durch kleinste Spalten zwängen, über Dächer huschen oder mit flinken Fingern Schlösser knacken, wie kaum jemand sonst. Für viele sind sie Diebe, Tagediebe oder Scharlatane – und gewiss gibt es genug Goblins, die ein „leichtes Leben“ suchen. Doch ebenso viele verstehen sich als Händler, Boten, Künstler oder Gaukler.
Die Wahrheit ist: Goblins leben von Freiheit und Beweglichkeit. Feste Gesetze, starre Strukturen oder große Loyalitäten sind nichts für sie. Sie vertrauen lieber dem Augenblick, dem eigenen Geschick – und dem Schwarmgeist, der entsteht, wenn viele Goblins zusammenkommen.
„Ein Schloss ist nur ein Versprechen, das wir schon gebrochen haben.“
– Goblin-Sprichwort
Goblins Cambion – Das Flüstern der Ketten
Ein Goblin-Cambion ist das Gegenteil des freiheitsliebenden Volkes, aus dem er stammt. Wo Goblins den Augenblick genießen und sich niemals fesseln lassen, trägt der Cambion die Fesseln seiner Herkunft in sich.
Die dämonische Seite erstickt das leichte, übermütige Wesen – und macht ihn schwer, düster, ruhelos. Statt von Spott und Lachen begleitet zu sein, lebt er mit einem inneren Flüstern, das ihn quält. Andere Goblins meiden ihn instinktiv: er ist ihnen „zu ernst“, „zu finster“, oder „nicht von hier“.
Und doch: Ein Goblin-Cambion besitzt etwas, was keinem anderen Goblin gegeben ist – eine tiefe, unbeugsame Entschlossenheit. Wo andere weglaufen, bleibt er. Wo andere den einfachen Ausweg suchen, kämpft er. Manche nennen das Stärke, andere Verderbnis.
Äußerlich zeigt sich das Cambion-Erbe oft in grotesker Weise: zu scharfe Zähne für einen Goblin, zu tiefe Schatten in den Augen, oder ein Flüstern, das selbst dann zu hören ist, wenn er schweigt.
Warum ein Goblin-Cambion spielen?
-
Du bist ein Widerspruch: Freiheit in Ketten, Leichtigkeit im Flüstern der Dunkelheit.
-
Du trägst Entschlossenheit und Ernst in ein Volk, das sonst lacht und rennt.
-
Du bist ein Einzelgänger in einem Schwarmvolk – und kannst gerade deshalb Großes erreichen.