Die Feen – Sprösslinge des Spiels
Klein von Gestalt, oft nicht einmal so groß wie ein menschliches Kind, tragen die Feen durchsichtige, schillernde Flügel, die sie wie Tänzer in der Luft tragen. Doch nicht nur Flügel zeichnen sie aus: Manche haben die Fühler einer Motte, die Beine einer Grille, die Augen einer Libelle oder den leuchtenden Schimmer eines Glühwurms. Sie sind wandelbar und doch immer erkennbar als Teil der Natur.
Die Feen gelten als wechselhaft – sie lachen laut, wo andere weinen würden, und weinen über Dinge, die kein Mensch oder Elf je bemerken würde. Ihr Volk liebt Rätsel, Täuschungen und Spiele, die nicht selten auf Kosten anderer gehen. Sie sind nah an der Freude, aber auch nah am Wahnsinn. Für sie ist das Leben ein Tanz, ein Spiel aus Licht und Schatten, und nicht jeder, der in diesen Tanz hineingerät, überlebt ihn unbeschadet.
Von anderen Völkern werden sie mal als Glücksbringer, mal als Teufelchen betrachtet – man fürchtet ihre Streiche, begehrt aber auch ihre Nähe, weil sie Schönheit und Leichtigkeit ins Leben tragen.
Die Feen – Das Lied der Zerbrochenen
Ein Cambion unter den Feen ist wie ein verstimmtes Instrument in einem Tanz voller Melodien. Wo dein Volk lacht, ringt deine Seele mit Schatten. Wo sie taumeln und spielen, spürst du das Gewicht der Dämonen in deinem Innern.
Vielleicht sind deine Flügel zerrissen oder dunkel gefärbt, wo sie bei anderen im Regenbogenlicht schimmern. Vielleicht summt deine Stimme nicht hell, sondern trägt ein Flüstern, das andere unruhig macht. Du bist ein Störgeräusch in einem Chor, der immerzu im Wechsel singt.
Deine Andersartigkeit lässt dich für viele Feen unheimlich wirken. Manche meiden dich wie den Bruch eines alten Zaubers. Andere fühlen sich von dir angezogen, fasziniert vom Abgrund in deinen Augen. So oder so – du bist das Rätsel, das selbst Rätselwesen nicht lösen können.
Ein Feen-Cambion ist nicht nur das Kind von Wechselhaftigkeit und Dämonenblut – er ist die gewordene Gefahr, dass Freude in Grauen kippt und Leichtigkeit in Schmerz.
Warum ein Feen-Cambion spielen?
-
Du bist die dunkle Spiegelung eines eigentlich leichten und verspielten Volkes.
-
Du verkörperst das „verstimmte Lied“ – faszinierend, unberechenbar, tragisch.
-
Dein Wesen macht dich zu einem Bindeglied zwischen Lachen und Abgrund – niemand weiß, wohin dein Tanz führen wird.